
UNSER WEINGUT
Weinbau hat in unserer Familie Tradition: Was vor rund 300 Jahren mit ein paar Weingarten-Zeilen begonnen hat, ist heute auf rund 35 Hektar Rebfläche angewachsen. Mit ca. 90 Prozent vom Gesamtanteil lässt sich in unseren Weingärten der Weißwein am meisten blicken.
Neben Sorten wie Sauvignon Blanc, Welschriesling und Weißburgunder ist es vor allem der Grüne Veltliner, der in Falkenstein zuhause ist. Auf unseren besonders sonnigen Lagen fühlen sich aber auch Rotweinsorten wie Pinot Noir und Zweigelt wohl.
Gemeinsam sind wir tagtäglich mit Herzblut und Leidenschaft bei der Sache – und jeder hat sein Spezialgebiet. Gerne möchten wir uns daher an dieser Stelle kurz vorstellen.
Familie Stadler
Franz
- Absolvent der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg
- für den Wein des Hauses sowie für die Bewirtschaftung der Acker- und Weinbauflächen verantwortlich


Johannes Jun.
- Absolvent der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg
- als Kellermeister verantwortlich für den Wein
Christa
- Jungsommelière und Hotelkauffrau
- leitet den Heurigenbetrieb und kümmert sich um unsere Gäste


Maria & Johannes sen.
- Maria ist die gute Seele der Familie und verköstigt alle Gäste im Heurigen
- Johannes sen. führt den Betrieb und behält stets den Überblick
Andrea
- abgeschlossenes Studium in „Molekulare Biotechnologie” und in Wien im Umweltbundesamt tätig

Weingärten & Weinkeller

Unser Anspruch: Höchste Qualität
Bei der Bewirtschaftung unserer Weingärten legen wir größten Wert auf gepflegte und gesunde Reben – und gehen dabei fast schon akribisch vor. Aber es ist ein Aufwand, der sich definitiv lohnt.
Denn nur durch Maßnahmen wie regelmäßige Laubarbeit und Traubenausdünnung können wir für eine entsprechend hohe Qualität der Beeren sorgen. Das besondere Kleinklima und die spezielle Bodenzusammensetzung in Falkenstein verleiht unseren Weinen schließlich ihre regionstypische Würze.

Weine mit Charakter
Im Weinkeller angekommen, werden die vollreifen Trauben schonend verarbeitet und temperaturgesteuert vergoren. Die Weißweine reifen im Stahltank, während unser Rotwein im großen Holzfass bis zum optimalen Fülltermin gelagert wird. Das Ergebnis unseres Handwerks sind sortentypisch herausgearbeitete, hochqualitative Weine mit sauberem Schliff.
Und ob nun als Solo-Genuss, als Begleitung zu einem feinen 5-Gänge Dinner oder beim unterhaltsamen Abendausklang in der geselligen Runde: In Ihrem Glas schwenken sie nicht nur irgendeinen Wein. Sondern einen Wein mit Charakter.
Unsere Auszeichnungen

Wir freuen uns sehr, dass wir von der AWC (Austrian Wine Challange), der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt, als 2-Sterne Betrieb ausgezeichnet wurden!

Vom Weinmagazin Falstaff wurden gleich mehrere unserer Weine mit mindestens 88 Punkten bewertet.
2019 Zweigelt Selektion (90 Pkt.)
2019 DAC Rosenberg (90 Pkt.)
2019 DAC Rabenstein (88 Pkt.)
2018 Zweigelt Selektion (90 Pkt.)
2018 Pinot Noir (89 Pkt.)
2018 Consus (88 Pkt.)
2016 Zweigelt Selektion (88 Pkt.)
2016 Pinot Noir (88 Pkt.)
2015 Zweigelt Seletkion (90 Pkt.)
2015 Cuvée Exclusiv (89 Pkt.)
2015 Pinot Noir (88 Pkt.)
2013 Pinot Noir (88 Pkt.)
2012 Cuvée Exclusiv (89 Pkt.)
2012 Zweigelt Selektion (88 Pkt.)
2011 Cuvée Exclusiv (88 Pkt.)
2011 Pinot Noir (88 Pkt.)

Bei der niederösterreichischen Weinprämierung gab es für unsere Weine zahlreiche Gold-Auszeichnungen.
2019 Weinviertel DAC Rabenstein
2019 Gelber Muskateller
2019 Weißburgunder
2018 Zweigelt
2018 Consus
2018 Pinot Noir
2018 Welschriesling
2018 Weinviertel DAC Rabenstein
2018 Muskateller Frizzante
2017 St. Laurent
2017 Weinviertel DAC Rabenstein
2017 Welschriesling
2017 Sauvignon Blanc
2016 Zweigelt
2016 Pinot Noir
2016 Weinviertel DAC Rabenstein
2016 Weinviertel DAC Rosenberg
2016 Riesling
2016 Sauvignon Blanc
2015 Pinot Noir
2015 Zweigelt
2015 St. Laurent
2015 Riesling
2015 Weinviertel DAC Rabenstein
2015 Weinviertel DAC Rosenberg
2015 Weißburgunder
2014 Grüner Veltliner Sekt
2014 Weißburgunder
2014 Welschriesling
2013 Grüner Veltliner
2008 Salon Auszeichnung

Mit Gold ausgezeichnet wurden unsere Weine auch von der AWC (Austrian Wine Challange).
2019 Venus
2019 Frizzante Gelber Muskateller
2018 Welschriesling
2017 Frizzante Gelber Muskateller
2015 Weißburgunder Auslese
2015 St. Laurent Ried Sandl
2013 Weißburgunder Ebersleithen
2013 Weinviertel DAC Rosenberg
2012 Weinviertel DAC Rosenberg
2011 Zweigelt Selektion
2011 Weinviertel DAC Rosenberg
Unsere wichtigsten Weinrieden

Rosenberg
Ohne Zweifel die wohl berühmteste und älteste Lage Falkensteins. Die Riede zieht sich fast über die gesamte Ostseite der Gemeinde und weist aufgrund ihrer Größe auch entsprechend diverse Bodenstrukturen auf.
Die Riede schaut nach Süden und bekommt ausreichend Sonne ab, was im Idealfall zu kräftigen und konzentrierten Weinen führt.
Wir bewirtschaften auf der Riede Rosenberg die Sorten Welschriesling & Grüner Veltliner.

Rabenstein
Zählt zu den ältesten Rieden des Ortes und definiert sich maßgeblich durch seinen besonders kalkhaltigen Boden mit gutem Speichervermögen.
Vom Rabenstein schaut man nicht direkt in den Süden, weshalb es nachts kühler wird als am Rosenberg. Das wiederum verleiht den Weinen eine wesentlich straffere und kompaktere Struktur.
Auf der Riede Rabenstein gedeihen Welschriesling, Grüner Veltliner, Zweigelt sowie Pinot Noir.

Ekartsberg
Etwas abseitig gelegen werden die Reben am Ekartsberg von einem eigenen Mikroklima beeinflusst. Es dominieren schwere Löss- und Tonböden, während ein schützender Eichenwald am Hangende für eine besondere Thermik im Weingarten sorgt.
Das Ergebnis sind sehr fruchtbetonte Weine.
Auf dem Ekartsberg wachsen bei uns Weißburgunder, Welschriesling, Gewürztraminer & Chardonnay.