UNSER
WEINGUT
FAMILIENBETRIEB
SEIT 1726
Seit Generationen ist unser familiengeführter Betrieb fest im Weinort Falkenstein verwurzelt.
Was vor rund 300 Jahren mit ein paar Weingarten-Zeilen begonnen hat, ist heute auf stolze 35 Hektar Rebfläche angewachsen.
Gemeinsam sind wir als eingespieltes Team tagtäglich mit Leidenschaft und Herzblut bei der Sache – und jeder hat sein Spezialgebiet. Gerne möchten wir uns daher kurz vorstellen.

WEINGUT STADLER:
DAS SIND WIR






HÖCHSTER ANSPRUCH ...
Bei der Bewirtschaftung unserer Weingärten legen wir größten Wert auf gepflegte und gesunde Reben – und gehen dabei fast schon akribisch vor. Aber es ist ein Aufwand, der sich definitiv lohnt.
Denn nur durch Maßnahmen wie regelmäßige Laubarbeit und Traubenausdünnung können wir für eine entsprechend hohe Qualität der Beeren sorgen. Das besondere Kleinklima und die spezielle Bodenzusammensetzung in Falkenstein verleiht unseren Weinen schließlich ihre regionstypische Würze.
... FÜR WEINE MIT CHARAKTER
Im Weinkeller angekommen, werden die Trauben schonend verarbeitet und temperaturgesteuert vergoren. Die meisten Weißweine reifen im Stahltank, während unser Rotwein im großen Eichenfass gelagert wird.
Haben die Weine den idealen Reifezeitpunkt erreicht, findet sich in der Flasche schließlich das Endergebnis unseres Handwerks: Sortentypisch herausgearbeitete, hochqualitative Weine mit sauberem Schliff.


GELEBTE NACHHALTIGKEIT
Da wir unsere Produkte der Natur verdanken, liegt uns auch das Thema Nachhaltigkeit am Herzen. So setzen wir etwa bewusst auf Grünstreifen zwischen den Weingartenzeilen und verzichten auf synthetische Insektizide.
Ein Weingut unserer Größe benötigt für den laufenden Betrieb auch jede Menge Energie. Darum kümmern sich seit kurzem die rund 300 Photovoltaik-Paneele auf unseren Dächern, die unsere Kühlhäuser, die Weinpresse während der Lese, unsere Gästezimmer und vieles mehr mit Sonnenstrom versorgen.

Riede ROSENBERG
Ohne Zweifel die wohl berühmteste und älteste Lage Falkensteins, die sich fast über die gesamte Ostseite der Gemeinde erstreckt.
Die Riede schaut nach Süden und bekommt ausreichend Sonne ab, was im Idealfall zu kräftigen und intensiven Weinen führt.
Wir bewirtschaften hier die Sorten Welschriesling & Grüner Veltliner für unseren Weinviertel DAC.

Riede EKARTSBERG
Etwas weiter entfernt gelegen, führt das eigene Mikroklima am Ekartsberg zu sehr fruchtbetonten Weinen.
Es dominieren schwere Löss- und Tonböden, während ein schützender Eichenwald am Hangende für eine besondere Thermik im Weingarten sorgt.
Auf dem Ekartsberg wachsen bei uns Weißburgunder, Welschriesling, Gewürztraminer & Chardonnay

Riede Rabenstein
Zählt zu den ältesten Rieden des Ortes und definiert sich maßgeblich durch seinen besonders kalkhaltigen Boden.
Vom Rabenstein schaut man nicht direkt in den Süden, weshalb es nachts kühler wird. Das wiederum verleiht den Weinen eine wesentlich straffere, kompaktere Struktur.
Auf der Riede Rabenstein gedeihen Welschriesling, Grüner Veltliner, Zweigelt sowie Pinot Noir.

SALON & WEITERE AUSZEICHNUNGEN
Seit Jahrzehnten gilt der SALON Österreich als die Staatsmeisterschaft des heimischen Weinbaus. Wir freuen uns enorm und sind stolz, dass unser Grüner Veltliner Sekt Brut 2018 in der Kategorie “Sekt Austria Klassik” als SALON Wein ausgezeichnet wurde und bundesweit den 3. Platz belegt hat.
Aber auch vom Wein- und Genussmagazin Falstaff, bei der niederösterreichischen Weinprämierung und bei der AWC – der Austrian Wine Challenge – wurden unsere Weine bis dato mehrfach hervorragend bewertet und mit Gold ausgezeichnet.
2022 Rosé Sortenvielfalt (90 Pkt.)
2019 Zweigelt Selektion (90 Pkt.)
2019 DAC Rosenberg (90 Pkt.)
2019 DAC Rabenstein (88 Pkt.)
2018 Zweigelt Selektion (90 Pkt.)
2018 Pinot Noir (89 Pkt.)
2018 Consus (88 Pkt.)
2016 Zweigelt Selektion (88 Pkt.)
2016 Pinot Noir (88 Pkt.)
2015 Zweigelt Seletkion (90 Pkt.)
2015 Cuvée Exclusiv (89 Pkt.)
2015 Pinot Noir (88 Pkt.)
2013 Pinot Noir (88 Pkt.)
2012 Cuvée Exclusiv (89 Pkt.)
2012 Zweigelt Selektion (88 Pkt.)
2011 Cuvée Exclusiv (88 Pkt.)
2011 Pinot Noir (88 Pkt.)
2022 Welschriesling
2022 Weinviertel DAC Rabenstein
2022 Weinviertel DAC Rabenstein
2022 Sauvignon Blanc
2022 Gelber Muskateller
2022 Riesling Ried Kirchberg
2022 Gewürztraminer Ekartsberg
2021 Weißburgunder Ebersleithen
2021 Weinviertel DAC Reserve
2022 Frizzante Gelber Muskateller
2022 Rosé Sortenvielfalt
2021 Zweigelt Rabenstein
2021 Zweigelt Selektion
2021 Höhenflug Top-Cuvée
2021 Weinviertel DAC Rabenstein
2021 Weinviertel DAC Rosenberg
2021 Welschriesling
2021 Venus – Rosé
2018Consus
2021 Rosé Frizzante
2021 Gelber Muskateller Frizzante
2018 Grüner Veltliner Sekt Brut
2020 Weinviertel DAC Rabenstein
2020 Weinviertel DAC Rosenberg
2020 Welschriesling
2020 Sauvignon Blanc
2019 Gewürztraminer Beerenauslese
Grüner Veltliner Sekt Brut
2020 Rosé Frizzante
2019 Zweigelt Selektion
2019 Pinot Noir
2019 Weinviertel DAC Rabenstein
2019 Gelber Muskateller
2019 Weißburgunder
2018 Zweigelt
2018 Consus
2018 Pinot Noir
2018 Welschriesling
2018 Weinviertel DAC Rabenstein
2018 Muskateller Frizzante
2017 St. Laurent
2017 Weinviertel DAC Rabenstein
2017 Welschriesling
2017 Sauvignon Blanc
2016 Zweigelt
2016 Pinot Noir
2016 Weinviertel DAC Rabenstein
2016 Weinviertel DAC Rosenberg
2016 Riesling
2016 Sauvignon Blanc
2015 Pinot Noir
2015 Zweigelt
2015 St. Laurent
2015 Riesling
2015 Weinviertel DAC Rabenstein
2015 Weinviertel DAC Rosenberg
2015 Weißburgunder
2014 Grüner Veltliner Sekt
2014 Weißburgunder
2014 Welschriesling
2013 Grüner Veltliner
2021 Frizzante Gelber Muskateller
2021 Frizzante Rosé
2020 Riesling Kirchberg
2019 Venus
2019 Frizzante Gelber Muskateller
2018 Welschriesling
2017 Frizzante Gelber Muskateller
2015 Weißburgunder Auslese
2015 St. Laurent Ried Sandl
2013 Weißburgunder Ebersleithen
2013 Weinviertel DAC Rosenberg
2012 Weinviertel DAC Rosenberg
2011 Zweigelt Selektion
2011 Weinviertel DAC Rosenberg